Termine
-
Tauche mit mir in die Welt der heimischen Nadelbäume ein und entdecke ihre kraftvolle Wirkung auf Körper und Geist. In diesem Workshop lernst Du, wie Fichte, Tanne & Co. in der Naturheilkunde eingesetzt werden können – zur Stärkung des Immunsystems, zur Unterstützung der Atmung und für mehr Wohlbefinden im Alltag. Ich zeige Dir praktische Anwendungen, duftende Essenzen und altes Wissen aus der Volksheilkunde.… Mehr Informationen findest Du unter Workshops.
Der Workshop wird in Kooperation mit VHS Arberland, Regen angeboten
Von 18.00 - 21.00 Uhr
Preis:
30 € + 10 € Materialkosten (incl. Material, Verpackung, Skript und Rezepte)
Treffpunkt:
Mittelschule
Am Lerchenfeld 5
94239 Ruhmannsfelden
SchulkücheNähere Infos findest Du auch unter https://www.vhs-arberland.de
Anmeldung erforderlich - bitte nur über VHS Arberland!
Gerne kannst Du das Formular unten nutzen! Es gilt die Datenschutzerklärung!
Wichtig für die Workshops!
Mindestteilnehmerzahl:
5 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen -
Entdecke mit mir die heilsame Welt der Frauenkräuter – Pflanzen, die Frauen seit Jahrhunderten begleiten, stärken und unterstützen. In diesem Workshop verbinden wir altes Heilpflanzenwissen mit modernen Anwendungen.
Mehr Informationen findest Du unter Workshops.
Der Workshop wird in Kooperation mit VHS Arberland, Regen angeboten.
Von 18.00 - 21.00 Uhr
Preis:
30 € + 10 € Materialkosten (incl. Material, Verpackung, Skript und Rezepte)
Treffpunkt:
Landwirtschaftsamt
Bodenmaiser Str. 25
94209 Regen
Schulküche (Seiteneingang)Nähere Infos findest Du auch unter https://www.vhs-arberland.de
Anmeldung erforderlich - bitte nur über VHS Arberland!
Gerne kannst Du das Formular unten nutzen! Es gilt die Datenschutzerklärung!
Wichtig für die Workshops!
Mindestteilnehmerzahl:
5 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen -
3-stündige Kräuterführung inkl. reichhaltiger Verkostung. Mehr Informationen findest Du unter Kräuterführung.
Termine:
Termine für 2026 folgen!
jeweils von 14 - 17 Uhr
Preis:
25 € - Kinder bis 12 Jahren frei
Treffpunkt:
Parkplatz Berggasthof Schön - gegenüber bei der Infotafel
Schön 1
94265 Patersdorf
Anmeldung erforderlich!
Gerne kannst Du das Formular unten nutzen! Es gilt die Datenschutzerklärung!
Wichtig für Kräuterführungen!
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
Die Führung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Sturm, Hagel oder Gewitter.
Bitte unbedingt auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten! Hunde sind leider nicht erlaubt!
-
2-stündige Baum-und Wildkräuterführung ….Mehr Informationen findest Du unter Kräuterführung.
Termine:
Termin für 2026 folgt!
Preis:
folgt - Kinder bis 12 Jahren frei,
Treffpunkt:
Schöneck / 94264 Langdorf
bei der Kapelle / Spielplatz
Nähere Infos findest Du auch unter www.vhs-arberland.de
oder www.langdorf.de/veranstaltungen
Anmeldung erforderlich!
Gerne kannst Du das Formular unten nutzen! Es gilt die Datenschutzerklärung!
Wichtig für Kräuterführungen!
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
Die Führung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Sturm, Hagel oder Gewitter.
Bitte unbedingt auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten! Hunde sind leider nicht erlaubt!
-
2-stündige Wildkräuterführung rund um die Burg Weißenstein und dem “Großen Pfahl”….Mehr Informationen findest Du unter Kräuterführung.
Termine:
Termin für 2026 folgen
Preis:
18 € - Kinder bis 12 Jahren frei,
Treffpunkt:
Parkplatz beim Kiosk Burgruine Weißenstein bei 94209 Regen
Nähere Infos findest Du auch unter www.vhs-arberland.de
oder www.langdorf.de/veranstaltungen
Anmeldung erforderlich!
Gerne kannst Du das Formular unten nutzen! Es gilt die Datenschutzerklärung!
Wichtig für Kräuterführungen!
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
Die Führung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Sturm, Hagel oder Gewitter.
Bitte unbedingt auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten! Hunde sind leider nicht erlaubt!
-
1,5-stündige Kräuterführung im Kurpark Bad Kötzting incl. kleiner Überraschung. Mehr Informationen findest Du unter Kräuterführung.
Termine:
Termine: Dienstag, 12. Mai 2026, 23. Juni 2026, 14. Juli 2026
17.oo - 18.30 Uhr
Preis:
15 € - Kinder bis 12 Jahren frei
Diese Führung ist barrierefrei!
Treffpunkt:
Kur- und Gästeservice PräventionsRegion Bad Kötzting Bahnhofstr. 15 93444 Bad Kötzting
Nähere Infos findest Du auch unter www.bad-koetzting.de oder www.sinocur.de.
Anmeldung erforderlich!
Gerne kannst Du das Formular unten nutzen! Es gilt die Datenschutzerklärung!
Wichtig für Kräuterführungen!
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Die Führung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Sturm, Hagel oder Gewitter.
Bitte unbedingt auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten! Hunde sind leider nicht erlaubt!
-
3-stündiges Schnupper-Waldbaden mit einem kleinen Einblick in die Kräuterpädagogik. Mehr Informationen findest Du unter Waldbaden.
Termine:
nächster Termin folgt!
Preis:
20 € pro Person
Treffpunkt:
wird noch bekanntgegeben!
Anmeldung erforderlich!
Gerne kannst Du das Formular unten nutzen! Es gilt die Datenschutzerklärung!
Wichtig für Waldbaden:
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Die Führung findet bei jeder Witterung statt, außer bei Sturm, Hagel oder Gewitter.
Bitte unbedingt auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung achten! Hunde sind leider nicht erlaubt!
Bitte ein Getränk und ein Sitzkissen mitbringen!
Kein passender Termin dabei?
Gerne berate ich Dich auch hinsichtlich der Durchführung einer privaten Kräuterführung, Waldbaden oder einem Workshop.